Mittelschule Neumarkt Leben braucht Vielfalt - Vielfalt ist unsere Stärke

images/stories/artikel/slide/DSCN5661.jpgimages/stories/artikel/slide/DSCN56621.jpgimages/stories/artikel/slide/DSCN56641.jpgimages/stories/artikel/slide/DSCN5667.jpgimages/stories/artikel/slide/DSCN56681.jpgimages/stories/artikel/slide/wandertag.png

Wir sind am Montag in der Früh mit dem Bus nach Zauchensee gefahren. Nachdem wir kurz unser Gepäck in den Zimmern abgestellt haben, ist die Alternativ-Gruppe mit Frau Mayr nach draußen gegangen, um im Schnee verschiedene Spiele zu spielen, während die Schifahrer/innen sich mit Herrn Neumayer, Herrn Hemetsberger und Frau Maderegger auf den Weg zur Piste gemacht haben. 

Am Mittwoch sind wir in die Therme Amade gefahren. Dort haben alle sofort die verschiedenen Rutschen ausprobiert und haben sehr viel Spaß gehabt. 

Am Donnerstag durften die Schifahrer/innen sich ohne Schi an den Tellerlift hängen und sich hochziehen lassen. Danach sind entweder zurück gerannt oder wir haben uns die Piste runterrollen lassen. 

Jeden Abend haben sich alle getroffen, meistens im Dachboden. Dann sind wir spazieren gegangen, haben einen Spieleabend gemacht, haben einen Film geschaut und am Donnerstag haben wir verschiedene Challenges gemacht und mussten raten, wer gewinnt. 

Es war eine sehr lustige Woche und die meisten wären am liebsten noch länger dortgeblieben. 

Juilia Roider (2b) 

microsoftteams-image_10
microsoftteams-image_11
microsoftteams-image_12
microsoftteams-image_13
microsoftteams-image_14
microsoftteams-image_15
microsoftteams-image_16
microsoftteams-image_17
microsoftteams-image_20
microsoftteams-image_21
microsoftteams-image_22
microsoftteams-image_6
microsoftteams-image_7
microsoftteams-image_8
microsoftteams-image_9
01/15 
start stop bwd fwd

In der Woche wurde von den Kindern kein Handy mitgenommen, siehe dazu der vielbeachtete Leserbrief unserer Schülerin Julia Roider aus der 2b in den Salzburger Nachrichten vom 06.März 2024.

artikel julia

Woher kommen unsere Lebensmittel? Welche Standards gibt es bei der Produktion? Was wird alles aus Milch hergestellt? Worauf soll man beim Einkauf achten?

Diese wichtigen Fragen waren der Ausgangspunkt für die beiden Kochnachmittage der Neumarkter Bäuerinnen an der Mittelschule Neumarkt.  Dabei sollte den Kindern der dritten Klasse im EH-Unterricht die Wichtigkeit unserer Landwirtschaft und der regional hergestellten Produkte nähergebracht werden. Der Griff zu regionalen und saisonalen Produkten unterstützt unsere heimischen Bauern und Bäuerinnen und stärkt unsere lokalen Strukturen.

Es wurden jedoch nicht nur solche wichtigen Fragen beantwortet, sondern auch mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln – die Bäuerinnen brachten eigene Produkte von ihren Höfen mit (selbstgepflückte Äpfel und Bärlauch, Kuhmilch zur Verkostung) - nach traditionellen Rezepten köstliche Spezialitäten gekocht. In drei Schülergruppen aufgeteilt produzierten die jungen Köch:innen  Bärlauchcremesuppe, Käsespätzle, Apfel- und Topfenstrudel, Bärlauchaufstrich  und frisches Gebäck. Beim anschließenden gemeinsamen Essen konnten die selbst hergestellten Köstlichkeiten verkostet und gelobt werden.

Allen machte diese Zusammenarbeit viel Freude und eine Wiederholung ist bereits geplant!

Die Mittelschule Neumarkt hat auch heuer wieder beim internationalen LIONS Friedensplakatwettbewerb für 11- bis 13-Jährige, mit mehreren Klassen teilgenommen. Es wurden schöne Zeichnungen zum Thema „Mut zum Träumen“ abgegeben.

In Zeiten, in denen fast täglich über Kriege, Katastrophen und andere Krisenherde gesendet werden, ist die Aufbereitung und positive Beschäftigung mit dem Thema „Frieden“ vor allem für Jugendliche wichtig.

Die Gewinnerinnen der Mittelschule waren Marion Jauernig (3A) gefolgt von Julia Roider (2B) , Leonie Stockhammer (3A) und Arifovic Nejla (2A). Das Bild von Marion ist eine Runde weiter. Wir gratulieren sehr herzlich. Die Siegerinnen wurden bei der Weihnachtsfeier mit Gutscheinen der Plusregion von Herrn Pammer Reinhold belohnt.

20231222 103441

bild 2

Die MS Neumarkt hat am Mittwoch, 7.2.2024 bei dem Wettbewerb „Papiergemurmel“ mit der 3 A teilgenommen. Der Wettbewerb wurde von Austropapier Wien ausgeschrieben. Es drehte sich alles um das Thema „Murmel-/Kugelbahn aus Papier & Karton“.

Murmel- und Kugelbahnen bringen besonders viele Ideen ins Rollen. Gemeinsam wurden Ideen gesammelt, besprochen, Lösungen gesucht, Materialien erforscht, gemalt und geklebt. Am Ende der 6 Stunden hatten wir eine Kugelbahn über 4 Stockwerke unseres Schulhauses. Loopings, Trichter, Steilkurven, freier Fall, Glöckchen, Spirale aus Papptellern, ein Kugellift ... wurden eingebaut.

Der Elternverein der Mittelschule hat uns mit Klebebändern und Krapfen zur Stärkung unterstützt.

Jetzt warten wir auf die Bewertung der Jury und hoffen auf einen Preis. Eines ist jedoch schon sicher, es hat uns viel Spaß gemacht und unseren Teamgeist gestärkt.

1
2
3
4
5
6
7
8
1/8 
start stop bwd fwd

Copyright © 2025 Mittelschule Neumarkt